
Die Arbeits- und Bürogemeinschaft Reiner Kaschl und Heide Mühlfellner wurde 1980 in Salzburg im "Atelier am Alten Markt" gegründet. Reiner Kaschl studierte an der Akademie für Angewandte Kunst, Heide Mühlfellner an der TU in Wien.
Es sind zahlreiche Einfamilienhäuser, mehrere Geschoßwohnbauten, Reihenhausanlagen, Bürohäuser, Geschäfte und verschiedene Umbauten entstanden. Außerdem stellen die Gemeindezentren in Seekirchen und Obertrum, die Firmensitze von Hale electronic in Salzburg und Engel u.a. in Deutschland, Schweden und Mexiko, das Institut für Computerwissenschaften im Techno-Z und die Altstadtuniversität wichtige realisierte Bauvorhaben dar. Im kulturellen Bereich wurde neben dem Umbau mehrerer Galerien für zeitgenössische Kunst insbesondere das Salzburg Museum in der Neuen Residenz und der Museumsrundgang DomQuartier realisiert.
Die komplexe Geometrie der Baukörper in der Landschaft, die spezifische Auseinandersetzung mit dem Dach sowie die Liebe zum Detail sind typisch für die Bauten von Kaschl - Mühlfellner.
Beide Architekten waren seit 1990 Jurymitglieder bei vielen Architektur- und Kunstwettbewerben und über Jahre Mitglieder der Salzburger Altstadtkommission sowie des Fachausschusses Kunst am Bau und im öffentlichen Raum.
Seit dem Tod von Architekt Kaschl wird das Büro von Heide Mühlfellner allein weitergeführt.