BAUHERR:
Thaddaeus Ropac
JAHR:
1990 - 1991
STANDORT:
Paris
FOTOGRAF:
Philippe Servent/Courtesy Galerie Ropac, KAMÜ
Unweit des Picasso-Museums im 3. Pariser Arrondissement Marais eröffnete im Januar 1992 die Galerie Ropac Paris mit einer Ausstellungs-fläche von ca. 600 m² in den ehemaligen Räumen einer Siebdruckerei. Fast wie eine Basilika anmutend bildet im einstigen Innenhof ein 8,5 m hoher, mit einer leichten Stahl-Glas-Konstruktion überdeckter Raum das Kernstück der Galerie. Nach dem Entfernen diverser Einbauten schafft eine nach oben hin offene 'Schachtel' aus Gipskartonwänden den stimmungsvollen, architektonisch zurückhaltenden Raum für zeitgenössische Kunst. Eine in Edelstahl ausgeführte Wendeltreppe, der graue Estrichboden oder auch das Beleuchtungskonzept unterstreichen den hohen Anspruch.